Undisclosed FinTech — Dänemark

POSTED ON: 06.10.2020

Der Kunde:

Undisclosed FinTech — Dänemark

Zeitraum:

2020 - heute

Dienstleistungen und Lösungen:

Java
Apache Kafka
Microsoft SQL Server
Oracle SQL
Snowflake
JavaScript
Tomcat
Log4J2

Industrie:

FinTech

Der Kunde

Der Kunde ist ein Unternehmen mit Sitz in Greve (südlich von Kopenhagen), Dänemark. Der Kunde ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten system- und plattformübergreifend zu speichern, zu verwenden und gemeinsam zu nutzen, ohne Sicherheits- oder Datenschutzbedenken. Sie tun dies, indem sie Produkte, Tools und Dienstleistungen anbieten, die auf ihrer weltweit führenden, zum Patent angemeldeten, formaterhaltenden Verschlüsselungstechnologie aufbauen.

Hintergrund

Seit dem Erscheinen der ersten Schriften – wenn Menschen sensible Daten senden wollten, die nur vom Empfänger gelesen werden durften – wurde bereits über Verschlüsselungssysteme nachgedacht. Verschlüsselung ist wichtig, da Sie so Daten sicher schützen können, auf die niemand anderes Zugriff haben soll. In unserer Zeit verwenden Unternehmen Verschlüsselungssystem, um Unternehmensgeheimnisse zu schützen. Regierungen verwenden es, um klassifizierte Informationen zu sichern. Und viele Einzelpersonen verwenden es, um persönliche Daten zu schützen, um sich vor Dingen wie Identitätsdiebstahl zu schützen.

Herausforderung

Wenn wir über Datensicherheit in Finanz- oder Regierungsinstitutionen sprechen, gibt es keinen Platz für Fehler, Leistungsprobleme oder minderwertige Software. Das System, das den Kunden zur Verfügung gestellt wird, muss Weltklasse sein und mit den neuesten stabilen Technologien erstellt werden. Das ist entscheidend. Es ist notwendig. Punkt. Unternehmen, die es versäumen, eine ordnungsgemäße Verschlüsselung ihrer Daten zu implementieren, fordern eine Katastrophe für Datenlecks und die Kompromittierung sensibler Informationen. Der Schaden für das Unternehmen, wenn ein Datenleck eintritt, kann so katastrophal sein, dass ein Unternehmen die daraus resultierenden wirtschaftlichen, markenspezifischen und vertrauensvollen Auswirkungen nicht überleben kann.

Lösung

Der Kunde kommt mit der Lösung. Es bietet seinen Kunden eine sichere Möglichkeit, sensible Daten zwischen internen oder externen Systemen zu übertragen. Die Hauptvorteile sind, dass das bereitgestellte System schneller und sicherer ist und etwas Neues in der Branche bietet: Es kann Testdaten generieren, sowie verschlüsselte reale Daten mit der gleichen Struktur wie der ursprüngliche plain text, was wiederum erfolgreich in speziell vorgesehenen Reports verwendet werden kann. Normalerweise sind verschlüsselte Daten nicht lesbar, da sie nur ein Haufen seltsamer Zeichen sind, aber die vom Kundensystem generierten Testdaten ähneln Produktionsdaten in praktisch jeder Hinsicht. Gute Testdaten sind die Grundlage für gutes Testen von Software und IT-Systemen.

Beteiligte Technologien

  • Frontend: JavaScript
  • Backend: Java, JUnit, JDBC, Oracle SQL, MS SQL, Firebase, Kafka, PostgreSQL, AmazonS3, Log4J2
  • Quellcodeverwaltung: Gitlab
  • Teamzusammenarbeit: Redmine

Das Team

Code4Nord stellte ein Team von drei Mitgliedern (ein erfahrener Dev-Ops, ein.Net-Entwickler mit viel Wissen über Datenbankintegrationen und ein Java-Entwickler mit Hintergrunderfahrung in Finanzsystemen) zur Verfügung, um die Kundenanwendung zu entwickeln, mit dem Ziel den höchsten Sicherheitsstandards zu entsprechen, schneller zu sein (Kafka wurde in den Bitnami-Server integriert, um Nachrichten in Echtzeit zu senden und zu empfangen) und auch mit mehreren Systemeneinstellungen und Datenbanken kompatibel zu sein (Oracle SQL, PostgreSQL, Snowflake, MsSQL oder AmazonS3). Die Software, die wir entwickeln, muss allen aktuellen Standards entsprechen, mit Fokus auf Leistung, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und der Datenschutz – ein Muss in der Finanzwelt.